Leine-Rhume-Hahle Rad(rund)weg
Der Leine-Rhume-Hahle-Radweg ist ein flussbegleitenderRadweg durch den nordthüringischen/südniedersächsischenRaum. Auf 142 km führt er Sie, dem Verlauf von Leine, Rhumeund Hahle folgend, ca. 80 km durch das Eichsfeld. Sie durchquereneine durch die Geschichte geprägte Region. Erleben Sieden Reichtum des Mittelalters, entdecken Sie prächtige Fachwerkarchitektur,prunkvoll ausgestattete Kirchen sowie dieZeugnisse der innerdeutschen Teilung.
Wegbeschreibung
Sie starten in Leinefelde. Im historischen Ortskern zwischen Dorf- und Ringausstraße entspringt die Leine aus insgesamt zehn Quellen. Eine der Quellen ist heute noch deutlich zu sehen und wird von einer schönen Grünanlage umgeben. Der Leine folgend, erreichen sie Heilbad Heiligenstadt. Umgeben von Wald und Wiesen reizt vor allem die historische Altstadt, in der sich die über 1.000-jährige Geschichte widerspiegelt. Im heutigen Kurort flanieren Sie durch den Park und bestaunen sowohl mittelalterliche Kirchen als auch barocke Bauten. Stärken Sie sich in einem der gastlichen Cafés oder informieren Sie sich über die weitreichende Geschichte der Region. Weiter flussabwärts passieren Sie nördlich von Kirchgandern die ehemalige innerdeutsche Grenze. Sie erreichen das Grenzdurchgangslager Friedland, das sogenannte „Tor zur Freiheit“. Hier fanden und finden Heimkehrer, Kriegsflüchtlinge, Vertriebene und Asylsuchende damals und heute Zuflucht. Das Museum Friedland hat die bewegte Vergangenheit aufgearbeitet. Die Universitätsstadt Göttingen, die „Stadt, die Wissen schafft“, besticht durch Tradition und Moderne. Ein ausgewogener Mix mit besonderem Flair ist hier überall spürbar. Inmitten des Leinetals fahren Sie weiter in Richtung Norden und können einen Abstecher auf die Burgruine Plesse bei Bovenden machen, um dann nach Nörten-Hardenberg mit Burgruine und Schloss zu gelangen. Der nördlichste Punkt der Route ist die ehemalige Hansestadt Northeim. Erkunden Sie dann die Innenstadt, die mit ihren Fachwerkhäusern einen ganz besonderen Charme versprüht. Weiter über Katlenburg und Lindau, dem nördlichsten Ort des Eichsfelds, folgen Sie dem Verlauf der Rhume. Von einer der wasserreichsten Karstquellen Mitteleuropas, die aus den Flüssen Oder und Sieber gespeist wird, durchfließt das Wasser den Rotenberg und tritt in Rhumspringe in einem eindrucksvollen „Quelltopf“ an die Ober
Interaktive Karte
Diese Webseite verwendet eine interaktive Karte von Google Maps. Beim Abruf und Betrieb der Karte werden personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben. Weiterhin werden für den Abruf und Betrieb der Karte personenbezogenen Daten außer den technisch notwendigen erhoben. Die Karte verwendet Cookies.

Wegdaten
Start: Leinefelde
Ziel: Leinefelde
- Schwierigkeit:
- leicht
- Aufstieg:
- 449m
- Abstieg:
- 449m
- Strecke:
- 141,02km
- Dauer:
- 9 Std. 50 Min.
Höhenprofil
Sie werden zum externen Portal (outdooractive) weitergeleitet.
Downloads
KML herunterladenHinweis: Für die Darstellung der Wege und touristischen Anbieter nutzen wir die Thüringer Tourismusdatenbank ThüCAT.