Naturparkweg Leine-Werra

Als Qualitätswanderweg führt der Naturparkweg Leine-Werra auf naturnahen, bestens markierten Wegen von Heilbad Heiligenstadt bis Creuzburg und durchquert die abwechslungsreichen Mittelgebirgslandschaften des Naturparks. Anspruchsvolle Anstiege, die mit besonders schönen Blicken über das Land belohnt werden, wechseln sich ab mit Teilstrecken durch Täler und entlang von Flüssen. Alte Fachwerkorte, Burgruinen und Wallfahrtskapellen sorgen für Abwechslung auf dem rund 103 Kilometer langen Weg, der auch durch seine gute Infrastruktur in Sachen Bahnanbindung, Übernachten und Genießen überzeugt. Der Naturparkweg ist in fünf Etappen aufgeteilt, die je nach Sportlichkeit natürlich auch variiert werden können. Eine detaillierte Beschreibung finden Sie auf der Seite der jeweiligen Etappe: Naturparkweg Leine-Werra / Etappe 1 „Übers Eichsfelder Plateau“ 24,5 km Naturparkweg Leine-Werra / Etappe 2 „Durch den Westerwald“ 15,1 km Naturparkweg Leine-Werra / Etappe 3 „Auf den Spuren von Tradition und Kultur“ 18 km Naturparkweg Leine-Werra / Etappe 4 „Historische Bauwerke im Blick“ 26,9 km Naturparkweg Leine-Werra / Etappe 5 „Im romantischen Werratal“ 19,1 km
Wegbeschreibung
Eine Übersicht mit Orientierungspunkten entlang des Weges finden Sie in der jeweiligen Etappenbeschreibung. Grundsätzlich kann man den Naturparkweg in beide Richtungen erwandern. Die Beschreibungen auf Outdooractive beziehen sich jedoch immer auf die Laufrichtung von Heiligenstadt nach Creuzburg (Nord -> Süd).
Interaktive Karte
Diese Webseite verwendet eine interaktive Karte von Google Maps. Beim Abruf und Betrieb der Karte werden personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben. Weiterhin werden für den Abruf und Betrieb der Karte personenbezogenen Daten außer den technisch notwendigen erhoben. Die Karte verwendet Cookies.

Wegdaten
Start: Heilbad Heiligenstadt (Marktplatz)
Ziel: Creuzburg (Liboriuskapelle)
- Schwierigkeit:
- schwer
- Aufstieg:
- 2622m
- Abstieg:
- 2672m
- Strecke:
- 103,44km
- Dauer:
- 29 Std. 55 Min.
Höhenprofil
Sie werden zum externen Portal (outdooractive) weitergeleitet.
Downloads
KML herunterladenHinweis: Für die Darstellung der Wege und touristischen Anbieter nutzen wir die Thüringer Tourismusdatenbank ThüCAT.